Beziehung und Partnerschaft
Wie der Mann die Vaterrolle ausfüllt, wirkt sich auch auf die Beziehung zur Frau aus. Denn in der Liebe zu den Kindern achtet und anerkennt der Mann auch die Frau (Jellouschek 1996, S.110 ff.). Die Frau, die von ihrem Mann keine Präsenz und keine Resonanz mehr spürt, weil er sich von der Arbeit auffressen lässt, fühlt sich als Person entwertet. Ihre Ressource ist der Zugang zu den Kindern, den sie als Macht gegen den Mann ausspielen kann, indem sie z.B. ihre Informationen über die Kinder nicht mehr an ihn weitergibt. Der Mann hat dann immer weniger zu sagen, und die Frau wird zur einzigen wichtigen Bezugsperson für die Kinder. Der Mann wiederum greift auf seine Machtquellen zurück, auf sein Wissen, auf seinen Beruf und auf das Geld, das er verdient. Er erzählt nichts mehr aus seinem beruflichen Leben und lässt die Frau im Unklaren über die finanzielle Situation. Er kompensiert seine häusliche Ohnmacht, indem er sich hinter seiner Karriere verschanzt. Damit bleibt die Liebe auf der Strecke. Liebe zwischen Mann und Frau braucht Gleichwertigkeit und Ebenbürtigkeit.
Unterschiede in der Beziehungsgestaltung
Während Frauen häufig versuchen, sich in Beziehungen selbst zu verwirklichen, erleben Männer ihren Beruf und ihre Leistung als entscheidend für ihre Selbstverwirklichung. Der Mann ist fasziniert davon, im Beruf etwas zu schaffen, zu gestalten, Probleme zu lösen, zu kämpfen und sich durchzusetzen. Alles andere wird der gestellten Aufgabe untergeordnet. Die Beziehungsarbeit delegiert der Mann oft unausgesprochen an die Frau. Die Frau erwartet sich aber einen Ausgleich dafür, dass sie für seinen beruflichen Aufstieg auf vieles verzichtet hat, und schließlich möchte sie auch eigene Berufswünsche verwirklichen. Frauen sind nicht mehr selbstverständlich bereit, dem Mann den Rücken freizuhalten, während er seinem Beruf nachgeht. Wenn der Mann erschöpft von der Arbeitsfront nach Hause kommt, will er sich ausruhen können und von der Frau liebevoll umsorgt und verwöhnt werden. Das birgt natürlich jede Menge Konfliktstoff in sich. Der Mann muss sich Vorwürfe gefallen lassen von der Art: "Heirate doch deinen Beruf!" oder: "Schlag doch dein Bett in der Firma auf!". Manche Männer haben sich tatsächlich insgeheim für den Beruf entschieden, tun aber der Frau gegenüber so, als gäben sie der Beziehung den Vorrang. Ihre Energie und Aufmerksamkeit ist nicht auf die Familie, sondern auf ihre Arbeit gerichtet. Ständige Ausreden und Entschuldigungen sind die Folge.
Dazu kommen noch vielfältige Missverständnisse zwischen den Geschlechtern (Gray 1993, Jellouschek 2004, S.59 ff.). Männer orientieren sich an Sachen und Fakten, Frauen wollen jedoch wissen, was den anderen bewegt. Männer sind ziel- und ergebnisorientiert und schnell mit Ratschlägen zur Hand. Frauen wollen, dass der andere zuhört und emotional mitschwingt. Der Mann will jedoch eine schnelle Lösung, wenn ein Problem besteht. Er meint, je länger man darüber redet, desto größer wird das Problem nur. Männer neigen eher zum Abgrenzen, Analysieren und Definieren. Und während Männer eher leistungsorientiert sind, wollen Frauen auch Spaß haben und genießen. Frauen sind in der Regel im Kontakt expressiver als Männer und sie haben ein breiteres Spektrum, sich auszudrücken, zur Verfügung - in Tonfall, Mimik, Gestik und Gefühlen.
Erich Kästner schreibt dazu im Gedicht "Ein Mann gibt Auskunft": Ihr habt es gut, denn ihr dürft alles fühlen. Und wenn ihr trauert, drückt uns nur der Schuh. Ach, uns´re Seelen sitzen wie auf Stühlen und sehn der Liebe zu.
Männer sind herausgefordert, die Beziehung nicht zu konsumieren, sondern sich auf diese auch einzulassen, sie mitzugestalten, zuzuhören und sich in die Partnerin einzufühlen.
Mit freundlicher Genehmigung der Männerberatung des Landes Oberösterreich
Link zur Webseite der MB OÖ